Zur Startseite...
Buchpublikationen
''Blockflötenunterricht...''
''Die Münze Nuria''
  - Das Buch
  - Leseproben
  - Referenzen
  -   - Finanzministerium
  -   - Dr. R. Muster
  -   - Josef Gottschlich
  -   - Frank Bohner
  -   - Heike Faerber
  -   - Eine Freundin
  - Rezensionen
  - PowerPoint-Präsentation
  - Entstehung
  - Artikel
  - Autorenlesungen
  - Vorträge
  - Bestellung
  - Internet-Links
Weitere Publikationen
Sitemap
Copyright und Impressum
Haftungsausschluss
Internet-Links
Hinweis zum Ausdrucken

Referenz von Heike Faerber (Auszubildende)

"Die Münze Nuria"

 
Ist Geld wichtig?

Haben Sie auch schon mal an der Kasse im Supermarkt zu wenig Geld herausbekommen? Tja, mit der Münze Nuria im Geldbeutel wäre Ihnen das nicht passiert, denn diese kleine Glänzende hat auf der Münzen-Schule rechnen gelernt und meldet sich sofort, wenn etwas nicht stimmt. Zumindest Kinder verstehen sie immer - manchmal aber sogar Erwachsene.

Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag, um Kindern ein angemessenes Verhältnis zum Geld zu vermitteln. Spielerisch erleben die Kinder alle drei Geldfunktionen: Als Zahlungsmittel wandern Nuria und ihre Kameraden unzählige Male von Hand zu Hand. Die Münzen warten auch mal in einem Sparschwein auf ihren Einsatz und fühlen sich dabei als Wertaufbewahrung abgestempelt. Als deutlich wird, wie kompliziert es wäre, alle Dinge direkt gegeneinander auszutauschen, erfährt der Leser außerdem, dass das Geld eine wichtige Wertmessfunktion hat.

Auf beeindruckende Weise taucht das lesende Kind in diesem Märchenroman in eigentlich alltägliche und doch phantastische Welten ein. Zum Beispiel wird die Münze in ein Sparpferd geworfen, in dem ein allgemeines Schnarchen herrscht. Sie schafft es, alle Kameraden aufzumuntern, ihre jeweiligen Geschichten zu erzählen. Dabei erlebt Nuria die zerknirschten Stimmen der Münzen, die von Menschen missbraucht wurden.

Die Erwachsenen kommen beim Lesen der Geschichte ins Grübeln: Ist Geld wichtig? Ganz bestimmt, aber auf eine vollkommen andere Art, als man normalerweise denkt. Aus Nurias Blickwinkel dient Geld der Verbindung der Menschen untereinander und nicht dazu, dass der Einzelne immer habgieriger wird. Auf moderne Weise schafft dieses Buch ein sinnvolles Wertebewusstsein, ohne dabei moralisierend zu wirken.

"Die Münze Nuria" wurde wunderschön farbig von der jungen Künstlerin Fabienne Rieger illustriert. Das Titelbild thematisiert vor allem die Freundschaft unter Kindern, die sich durch Nurias Dasein wie von selbst entfaltet. Schade nur, dass die Verbreitung des Buches im großen Stil eher durch ein Titelbild voranzubringen wäre, das eine übermäßig stark glänzende Münze und aktionsgierige Kinder darstellen würde. Ein Buch, das schlicht daherkommt und Ehrlichkeit fördert.

"Die Münze Nuria" ist eine lebendige Bereicherung für jede Familie. Gerade heute ist es besonders wichtig geworden, den Kindern ein reales Verhältnis zum Geld zu vermitteln, speziell im Hinblick auf unsere Gesellschaft, in der das Konsumdenken immer extremere Ausmaße annimmt.
 

Sylvia Führer, "Die Münze Nuria", Hardcover, 112 Seiten mit 40 farbigen Illustrationen, Froh und Frei Verlag Holzwickede (Deutschland), 1. Auflage 2007, ISBN 978-3-939881-04-9, Preis: 14,90 Euro

                                                                                                                                                                              

  ↑