Das Buch

Die vorliegende 3. Auflage von "Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" wurde wesentlich aktualisiert und stark erweitert. Somit spricht sie erneut die Kenner der ersten beiden Auflagen an und begeistert gleichzeitig weitere Leserinnen und Leser.
"Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" ist das erste Lehrerhandbuch für den Anfängerunterricht auf der Blockflöte, das an kein konkretes Schulwerk gebunden ist. In detaillierter, lebendiger Beschreibung beinhaltet es Übungen zu allen blockflötenspezifischen Bereichen. Darüber hinaus erteilt es praktische Hilfestellungen zum Umgang mit verschiedenen Lerntypen, zur Übemotivation, zum Stundenaufbau wie zur optimalen Nutzung der Gruppenunterrichtssituation.
Ausgangspunkt des Buches ist der spielerische Gruppenunterricht mit 6-bis 8-jährigen Kindern. Mit leichten Veränderungen lassen sich die Übungen − allesamt variantenreich veranschaulicht − auch auf den Einzelunterricht und auf angrenzende Altersgruppen übertragen.
"Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" ist mittlerweile zu einem musikpädagogischen Standartwerk geworden, das an zahlreichen Musikhochschulen im Methodikunterricht sowie für die pädagogische Praxis verwendet wird. Zur 3. Auflage steuerte Frau Gisela Wassermann aus Ravensburg ein Kapitel über den MultiDimensionalen InstrumentalUnterricht (MDU) bei.
Die Fotos sind beim gemeinsamen Unterrichten von Sylvia Führer und Gisela
Wassermann an ihrer Musikschule
entstanden.

Gruppenübung "Zauberwald" mit "Kobold" als Klangmischer.
"Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" Seite 145
Im handlichen DIN-A4-Format ist "Blockflötenunterricht mit Kindergruppen" die ideale Ergänzung zu jeder verwendeten Blockflötenschule. Geschmackvoll aufgemacht eignet sich dieses Buch auch hervorragend als Geschenk.
Seine übersichtliche Struktur und klare Sprache, die 114 Farbfotos sowie 24 hochwertige Zeichnungen machen das Buch zu einem Lesevergnügen und zu einem zuverlässigen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Inhalt: |
Seite |
Kapitel 1: |
Aufwind für maximale Förderung im Anfangsunterricht |
11 |
Kapitel 2: |
Die allerersten Stunden |
15 |
Kapitel 3: |
Lerntypen |
35 |
Kapitel 4: |
Aspekte des Kleingruppenunterrichts |
43 |
Kapitel 5: |
Noten, Griffe und Gehör |
53 |
Kapitel 6: |
Haltung |
65 |
Kapitel 7: |
Atmung, Ansatz und Klang |
73 |
Kapitel 8: |
Blockflötensprache als Klangrede |
85 |
Kapitel 9: |
Rhythmus |
97 |
Kapitel 10: |
Bilder für den musikalischen Ausdruck |
113 |
Kapitel 11: |
Fingertechnik |
121 |
Kapitel 12: |
Auswendigspiel und Improvisation |
137 |
Kapitel 13: |
Das Üben |
151 |
Kapitel 14: |
Stundenaufbau |
159 |
Kapitel 15: |
In sieben Dimensionen unterwegs: Der MDU für die Blockflöte |
173 |
Nachwort |
von Manfredo Zimmermann |
184 |