Rezension von Martin Heidecker
(Windkanal - Das Forum für die Blockflöte 3/2011)

Blockflötenmethodikbuch in erheblich erweiterter und aktualisierter Neuauflage
Sylvia Führers 2001 erstmals verlegtes Handbuch für den Blockflötenunterricht mit Kindergruppen ist mittlerweile ein Standartwerk für Blockflötenlehrer. Darüber hinaus inspiriert es viele Lehrer anderer Instrumente zu kindgemäßen Methoden.
Nun wurde die dritte Auflage von Sylvia Führer komplett überarbeitet und aktualisiert. Neue Unterrichtsideen schildert sie in Hülle und Fülle, und dank der Vermittlung von Zusammenhangswissen – beispielsweise über die verschiedenen Lerntypen oder den sinnvollen Stundenaufbau – werden die Leser in die Lage versetzt, auch eigene Methoden mühelos zu kreieren. Aus den vormals 135 Seiten in Schwarzweiß entstanden 192 farbige Seiten in sehr übersichtlicher Anordnung. Über hundert Farbfotos zu den Übungen sind den künstlerischen Zeichnungen hinzugefügt. Vollkommen neu im Buch sind ein Kapitel von Gisela Wassermann über den MultiDimensionalen InstrumentalUnterricht nach Gerhard Wolters sowie ein aktuelles Nachwort von Manfredo Zimmermann.
In seinem sehr ansprechenden Layout eignet sich das Buch hervorragend als Geschenk. Die spannende Sprache inspiriert dazu, es wie einen Roman in einem Zug durchzulesen. Durch den besonders leserfreundlichen Umgang mit Querverweisen und dem leichten Wiederfinden von Übungen wird es zu einem Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, das man nicht missen möchte.
Das Buch ist sehr viel ansprechender und zeitaktuell geworden, sodass auch diejenigen, die die alte Auflage besitzen, durchaus einen Neukauf in Erwägung ziehen können.
Martin Heidecker
Sylvia Führer: Blockflötenunterricht mit Kindergruppen; mit Notenbeispielen und einem Nachwort von Manfredo Zimmermann; mit einem Kapitel von Gisela Wassermann zum MultiDimensionalen InstrumentalUnterricht
3. überarbeitete, neu illustrierte und erweiterte Auflage; VHR 3600; Musikverlag Holzschuh September 2011. ISMN 979-0-2013-0014-6. 24,80 Euro