|
Musik für feine Ohren
Auf vielen verschiedenen Instrumenten kann
der musikalische Weg sinnvoll begonnen werden. Daher empfiehlt es
sich, für die Wahl des individuell passenden Instrumentes gemeinsam
mit Ihren Kindern (kindgemäße) Konzerte und eine
Instrumentenberatung zu besuchen oder sie an einem „Musikkarussel“
an der Musikschule teilnehmen zu lassen. Auch als Erwachsener steht
Ihnen der Einstieg auf unterschiedlichsten Instrumenten frei.
Blockflöte ist also keinerlei "Muss" für den Anfangsunterricht!
Die Blockflöte vermag mit ihrem grundtönigen Klang ihre ganz
spezielle Art von Faszination auszulösen. Musikgeschichtlich findet
sie sich vor allem in der Renaissance, Barockzeit und Moderne
vertreten.
Als Blasinstrument, dessen Tonerzeugung zunächst
einfach erscheint, ermöglicht die Blockflöte relativ frühe
Erfolgserlebnisse, wenngleich der weitere Weg seine besonderen
Herausforderungen mit sich bringt.
Ob die Blockflöte als
zeitweiliges Einstiegsinstrument Verwendung findet oder ihr Spiel
bis auf ein hohes Niveau weitergelernt wird: Meine Priorität als
Lehrende ist es, von Anfang an die musikalische Sensibilisierung zu
fördern – das intensive Lauschen auf die eigenen Melodien und auf
das Zusammenspiel mit anderen, um inneren Klangvorstellungen Raum zu
Entfaltung und Ausdruck zu geben.
Als Begleitinstrument für
den Unterricht verwende ich meine Böhmische Hakenharfe.
Empfehlung: Bitte kaufen Sie ein
eventuelles neues Instrument für sich selbst oder für Ihr Kind immer
gemeinsam mit dem Lehrer/Lehrerin Ihrer Wahl als Berater.



|
|